ONE worker

Das Interface zur Agenten-Systemlandschaft für operative Abteilungen

Modul ONE worker richtet sich an Mitarbeitende in operativen Abteilungen – etwa im Außendienst, in der Produktion, im Marketing oder der Kundenbetreuung. Jeder Mitarbeitende erhält ein eigenes Interface (Chat-Client), das mit einem zentralen, abteilungsspezifischen Agenten verbunden ist. Dieser Agent ist auf typische Aufgaben, Prozesse und Anwendungsfälle der jeweiligen Gruppe spezialisiert und übernimmt Eingaben, Dokumentationen oder Rückfragen im laufenden Arbeitskontext.

Preise:

MONATLICH
– pro NUTZER: € X,-

Laufzeit: gekoppelt an ONE control

SETUP
– INITIALES SETUP des Agenten für die Abteilung: € XXX,-
– SETUP PRO MITARBEITER € XXX,-

Das INITIALE SETUP umfasst die Einrichtung des zentralen Agenten, die Konfiguration der Memory-Struktur mit Kurz- und Langzeitgedächtnis, die individuelle Anpassung der Rollen, Tonalität und Interaktionsverhalten, die technische Anbindung eines LLMs via API.

Das SETUP PRO MITARBEITER beinhaltet die Vergabe einer persönlichen, kryptischen E-Mail-Adresse zur Kommunikation, die Installation und Vorkonfiguration der mobilen App auf dem Smartphone der nutzenden Person sowie die grundlegende Verschlüsselung (SSL/TLS) für alle Verbindungen.

SERVICE LEVEL AGREEMENT
siehe ONE control

Zentrale Eigenschaften:

Gemeinsamer Agent für alle: Während jede nutzende Person eine eigene Kommunikationsschnittstelle besitzt, erfolgt die Interaktion gebündelt mit dem einheitlichen Agenten pro Abteilung. Die Gespräche sind dabei strikt voneinander getrennt – niemand kann die Chats anderer Mitarbeitender einsehen oder auf deren Inhalte zugreifen.

Zugriffssteuerung: Der Agent ist so konfiguriert, dass er nur auf definierte Module, Funktionen und Inhalte Zugriff hat – passend zur Funktion der jeweiligen Abteilung (z. B. für die Abteilung „Monteure“ mit dem Modul OUT für die Baustellendokumentation und CORE für das Unternehmenswissen).

Ressourcenschonend: ONE worker nutzt in der Regel ein kompakteres, kosteneffizienteres Sprachmodell. Damit eignet es sich ideal für einfache, klar definierte Aufgaben wie das Diktieren von Baustellenberichten, die Eingabe von Zuständen, das Nachfragen bei Prozessen oder das Anfordern standardisierter Informationen.

Technische Grundlagen:

  • Kommunikation erfolgt über denselben verschlüsselten Chat-Client wie bei ONE control.
  • Spracheingabe mit Whisper sowie Verschlüsselung via SSL/TLS (und optional PGP) sind identisch zu Modul ONE control.
  • Für Details zur Infrastruktur, Sicherheitsmechanismen oder Datenschutzhinweise verweisen wir auf die Beschreibung von ONE control.

Vorraussetzung:

Modul ONE worker ist ein Zusatzmodul und kann nur in Kombination mit einem aktiven Modul ONE control betrieben werden.

Der Grund: Es muss mindestens eine Leitungsperson mit vollem Systemzugriff vorhanden sein, die die Gesamtinhalte der Systemlandschaft pflegen kann. Diese Aufgaben übernimmt ausschließlich Modul ONE control.

Typische Anwendungsbereiche von ONE worker:

  • Techniker erfassen vor Ort Kundeninformationen, Mängelberichte und dokumentieren den Baufortschritt des Tages
  • Marketingmitarbeitende erstellen Contentideen und Texte für Anzeigen, die Webseite oder Social-media-KampagnenDas Modul ist schnittstellenoffen: Die Kommunikation kann prinzipiell über verschiedene Kanäle erfolgen (Text, Spracheingabe, Eingabefelder in der Web-App, E-Mail, etc.).

ONE worker schafft eine effiziente, klar strukturierte Verbindung zwischen Mensch und System – ohne Ablenkung, ohne Überforderung – und mit einem klaren Fokus auf die operative Unterstützung im Arbeitsalltag.


Leistungsbeschreibung Modul ONE worker
Stand: 18.04.2025, Version 0.2