Ich muss es leider so nennen: Ich bin geflasht. Diese Woche ist mir regelrecht der Kopf explodiert vor Begeisterung.
WhatsApp-ähnliche Kommunikation, aber vollständig abgeschlossen im eigenen Unternehmen und mit den eigenen KI-ASSISTENTEN – das ist es, was wir jetzt für unsere Kunden möglich gemacht haben. Wir haben das Matrix-Protokoll erfolgreich in unsere Agentennetzwerke integriert und damit etwas geschaffen, was es so am Markt praktisch noch nicht gibt.
Was das konkret bedeutet: Apps auf Handy oder Rechner, die sich anfühlen wie WhatsApp. Du sprichst einfach ins Handy, dein KI-Assistent antwortet mit Text – ein natürlicher Dialog entsteht. Dazu Gruppenchats, in die ihr eure KI-Agenten einladen könnt. Alles läuft über euren eigenen Server – eure Daten bleiben vollkommen bei euch.
Die Technik dahinter: Matrix und viel eigene Entwicklung. Das Matrix-Protokoll ist ein offener Standard für dezentrale Kommunikation, der ursprünglich als Alternative zu geschlossenen Messenger-Systemen entwickelt wurde. Was wir nun daraus gemacht haben, geht darüber hinaus: Eine nahtlose Brücke zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz in einem komplett kontrollierten Umfeld.
Und die Kirsche 🍒 auf Sahne: Seit vorgestern läuft die Sprachtranskription vollständig in Europa – absolut DSGVO-konform. Für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet das: KI-Power ohne Abhängigkeit von Microsoft, OpenAI & Co.
Vom Versprechen zur Realität: Vor drei Wochen hatte ich das auf einer Messe noch zaghaft angekündigt, aber dass es so schnell Realität wird, hätte ich selbst nicht gedacht. Ab sofort können unsere Kunden diese Technologie nutzen.
Hatte ich schon gesagt, dass ich geflasht bin?